
Amelie - geb. ca. 25.09.2014 Chrarakter: Neuem gegenüber schüchtern und zurückhaltend. Aber wenn mal Vertrauen da ist dann verschmust - wenn sie es möchte! Alterstypisch verspielt.
VIDEOS:
Amelie stammt aus einem Kastrationsprojekt in NÖ, dabei werden  zutrauliche und Babykätzchen auf Pflegeplätze gebracht und vermittelt.  Die scheuen Elterntiere und und verwilderten Jungkatzen werden kastriert  an ihren Ursprungsort zurück gebracht – NUR durch die Kastration wird  weiterer Nachwuchs gestoppt und Tierleid nachhaltig verhindert!
 
 Amelie ist anfangs recht vorsichtig, egal ob es neue Menschen sind -  oder neue Spielsachen. Sie lässt alles zuerst mal von ihren  Zimmergenossen checken, schaut sich das eine Weile an - und erst dann  traut sie sich....obwohl sie Spielsachen gegenüber rascher  aufgeschlossen ist als fremden Menschen ;-)
 
 Ihre Schüchternheit ist aber nicht extrem - d.h. sie ist bereis gut mit  Menschen sozialisiert, kommt zu ihren Vertrauten hin und holt sich  schnurrend ihre Streicheleinheiten an, ab und zu macht sie es sich auch  auf den Schoss bequem.
 
 Sie ist sehr verspielt, liebt es mir ihren Artgesonssen den Kratzbaum  rauf und runter zu toben oder dem Federwedel hinter her zu jagen.
 
 Amelie hatte eine schlimme Ohrenentzündung als sie zu uns kam, auch das  Auge war betroffen. Das Ohr war stark vereitert. Durch Antibiotika ist  die Entzündung abgeheilt, das Trommelfell dürft laut unserem Tierarzt  etwas narbig nachgewachsen sein, sie hat aber keine Probleme damit. Das  Auge wurde behandelt und ist austherapiert - ab und zu zwinkert sie  damit - das wird vermutlich mit der Zeit ganz weg gehen.
 
 Katzenklo klappt von Anfang an sehr gut.
 
 Die Kätzchen befinden sich auf einem Pflegeplatz in 2130 Mistelbach und können dort gegen Voranmeldung gerne besucht werden.
 
 Vergabe nur an verantwortungsvolle Plätze! Keine Vergabe zu Familien mit  Kindern unter 8 Jahren, da Amelie doch relativ ängstlich ist.
 
 VERGABEKRITERIEN:
 
 KONTAKT bitte unter: 
 
 
 Unsere Vergabekritieren dienen zum Wohl und Schutz unserer Schützlinge,  ein ernsthafter Interessent wird dafür Verständnis zeigen.
 
Amelie ist bei Vergabe gechipt, geimpft: Katzenschnupfen/Katzenseuche, tierärztlich untersucht, parasitenbefreit.
 
 Weibliche Tiere sind bis zum  6. Lebensmonaten, männliche zum 8.  Lebensmonat kastrieren zu lassen, die Kätzchen dürfen nicht für  Vermehrungszwecke verwendet werden!
 
 Keine Vergabe auf Einzelplatz! Vergabe bevorzugt mit Gloria oder Pucki!
 
 Platz MIT FREIGANG - verkehrsarm, ohne direkten Zugang zu einer stark  befahrenen Straße ODER katzenausbruchsicherer Garten! (+Katzenklappe)
 
 KEINE Vergabe in ausschließliche Wohnungshaltung!
 
 Anfragen für Einzelhaltung oder Wohnungshaltung werden ignoriert und nicht beantwortet!
 
 Wir vermitteln die Tiere mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr  von 80 Euro/Kätzchen (=Kostenbeitrag für Chipen, Impfung und  tierärztlicher Untersuchung/Behandlung,) jeder Euro kommt dem nächsten  NotFellchen zu Gute! Weitere Spenden werden gerne für unsere NotFellchen  und Kastrationsprojekte engegengenommen!
 
 NotFellchen ist ein eingetragener Tierschutzverein, unsere  Vergabekriterien dienen zum Schutz und Wohlbefinden unserer Schützlinge!  Wir führen vor allem aktiv Kastrationsprojekte in NÖ durch. Mit der  Aufnahme eines unserer Schützlinge unterstützen sie den Tierschutz und  helfen Katzenleben nachhaltig zu verbessern und zu retten!
Tagebuch:
20.11.2014: Wir konnten in Kottingneusiedl ein kleines ca. 8 Wochen altes Mäderl einfangen. Bisher wurde vor Ort kein weiteres Kätzchen gesichtet. Die Kleine ist körperlich im gutem Zustand nur die Augen müssen noch behandelt werden, glücklicherweise ist sie relativ kooperativ was bei wilden Streunerchen nicht selbstverständlich ist.

23.11.2014:
Amelie wird rasch handzahm, lässt sich hochnehmen und schnurrt auch schon fleissig wenn man sie streichelt. Sie tollt mit den "Grossen" schon durch das Katzenzimmer, und es schaut wirklich lustig aus wenn das Zwergi mit 8 Wochen den 6monatigen hinterherläuft. Rosalie und Lorelie haben Amelie auch rasch akteptiert und spielen sehr lieb mit ihr!
27.11.2014:
Amelie's Augerl spricht leider nicht auf die Therapie an. Lt tieräztlicher Untersuchung handelt es sich daher um einen Herpes-Virus zusätzlich stellte sich heraus dass ein Ohr total unter Eiter ist und die TÄ nicht einmal das Trommelfell einsehen konnte das das Eiter rascher nachgeflossen kam als sie es mit Wattestäbchen wegtupfen konnte.
Amelie bekommt daher nun ein Virustatikum gegen den Herpes und antibiotische Ohrentropfen - nächste Woche ist Kontrolle!

26.12.2014:
Die herzige Maus hat inzwischen ihre Ohrenentzündung ausgestanden.
Trotz aller Behandlungen die wir schon durchgeführt und mittlerweile auch beendet haben, zwinkert sie ab und zu mit dem Auge. Lt TA aber nicht mehr behandlungsbedürftig ist da keine Konjunktivitis mehr vorliegt, vermutlich vergeht auch dies langsam.
Amelie ist wohlauf und hat sich mit ihren drei neuen "Kumpels" - Gloria, Pucki, und Momo , - schon richtig angefreundet - es hat länger gedauert als erwartet da die drei Geschwister sie anfangs doch recht verpfaucht haben, nun tobt sie mit ihnen gemeinsam durch das Katzenzimmer und kuschelt sich mit ihnen zusammen - sie gehört nun richtig dazu - deshalb wünschen wir uns für sie einen Platz mit zumindest einem der Dreien.
Zu uns kommt Amelie schmusen und kuscheln, bei Fremden Sie ist sie recht vorsichtig und versteckt sich lieber wenn Besuch kommt. Amelie lässt da lieber mal ihren Artgenossen den Vortritt - die sollen mal checken ob eh keine Gefahr droht. Hat sie sich aber mal an jemanden gewöhnt wird sie sehr verschmust und liebt es vor allem wenn man mit ihr mit dem Federwedel oder dem Laiserpointer spielt.





20.01.2015:
Amelie durfte gemeinsam mit Stiefschwesterchen Momo in ihr neues Zuhause nach Eggendorf im Thale übersiedeln! Alles, alles gute ihr zwei Knuffmäuse - ihr fehlt jetzt schon.....

Update: Februar 2015:
Hallo! Die ersten 14 Tage sind um, es geht den beiden sehr gut und sie werden von Tag zu Tag zutraulicher. Amelie ist eine richtige Schmuserin geworden, Momo auch, sie interessiert sich aber oft mehr fürs Fressen. Seit zwei Tagen dürfen die beiden auch den Rest des Hauses erkunden, was sie aber erst sehr zaghaft betreiben. L. G. Sandra

Update 07.07.2015: Den beiden geht es prächtig. Momo wird immer rundlicher und Amelie immer zutraulicher. L. G.
